SCHWERPUNKT

Erkrankungen von Muskeln, Knochen und Gelenken



Die Behandlung von Knochen, Muskeln und Gelenken erfolgt beispielsweise nach Unfällen und Verletzungen verschiedenster Art. Hier entstehen die Schmerzen durch direkte Beschädigung von Strukturen, wie z. B. bei Knochenbrüchen, Muskelfaserrissen, Quetschungen oder Bänderrissen an den unterschiedlichen Körperstellen.

Außerdem liegen Beschwerden in diesen Strukturen aber auch häufig Verschleißerkrankungen wie Arthrose, Stoffwechselerkrankungen wie Osteoporose oder Fehlbelastungen zu Grunde.

Die Klärung der Ursachen für Ihre Beschwerden, die Beratung sowie die Durchführung einer qualifizierten Behandlung stehen im Zentrum.

HÄUFIGE ORTHOPÄDISCHE ERKRANKUNGEN

Kalkschulter (Tendinosis calcarea)

Symptome: Schmerzen in der Schulter, besonders bei Bewegungen und nachts; eingeschränkte Beweglichkeit.
Therapie: Schonung, Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente, Magnetfeldtherapie, Ultraschallbehandlung, Stoßwelle, Schmerzlaser.

Gonarthrose (Kniegelenksarthrose)

Symptome: Schmerzen im Knie, die bei Belastung und später auch in Ruhe auftreten; Steifheit und Schwellung des Knies.
Therapie: Gewichtsreduktion, Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente, Akupunktur, Hyaluronsäure-Injektionen; in fortgeschrittenen Fällen kann eine Knieprothese nötig sein.

Tennisarm (Epikondylitis lateralis humeri)

Symptome: Schmerzen an der Außenseite des Ellbogens, die in den Unterarm ausstrahlen können; Schmerzen bei bestimmten Bewegungen, z.B. beim Greifen.
Therapie: Schonung des Arms, Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente, Bandagen oder Orthesen; Stoßwelle, Schmerzlaser, in hartnäckigen Fällen Injektionen oder Ruhigstellung.

Fersensporn (Plantarfasziitis)

Symptome: Stechende Schmerzen in der Ferse, besonders nach dem Aufstehen oder längerem Sitzen; Schmerzen beim Gehen oder Stehen.
Therapie: Entlastung der Ferse, spezielle Einlagen, Dehnübungen, Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente; Stoßwellentherapie, Schmerzlaser oder lokale Infiltration in schweren Fällen.

Achillessehnenentzündung (Achillodynie)

Symptome: Schmerzen an der Achillessehne, besonders beim Gehen oder Laufen; Schwellung und Morgensteifigkeit.
Therapie: Schonung, Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente; Bandage, Stoßwellentherapie, Schmerzlaser.

Rückenschmerzen (Lumbago)

Symptome: Schmerzen im unteren Rückenbereich, die in Beine ausstrahlen können; eingeschränkte Beweglichkeit.
Therapie: Schonung, Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente, Wärmeanwendungen, Akupunktur, MediStream-Massage, Induktionstherapie, Extensionen; in chronischen Fällen spezielle Rückenübungen und Rückenschule.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Patient etwas anders gelagerte Beschwerden und Begleiterkrankungen hat, so dass individuell entschieden werden muss, welches Behandlungsverfahren im Einzelnen für Sie das beste ist. Eine Erfolgsgarantie für ein Ansprechen der Therapie kann leider nicht gegeben werden. Gerade orthopädische Krankheitsbilder erfordern häufig Geduld.

E-Mail
Anruf
Karte
Infos