THERAPIE

Ultraschallbehandlung (Phonophorese)

Phonophorese ist eine Behandlungsmethode, bei der Ultraschallwellen genutzt werden, um Medikamente tief in das Gewebe zu bringen. Diese Therapie wird oft bei Schmerzen und Entzündungen angewendet.
Bei der Phonophorese wird eine Salbe oder ein Gel, das ein Medikament enthält, auf die Haut aufgetragen. Ein Ultraschallgerät erzeugt Schallwellen, die das Medikament durch die Haut in das betroffene Gewebe transportieren. Diese Schallwellen fördern die Aufnahme des Medikaments und verbessern seine Wirkung

Die Phonophorese kann bei verschiedenen Beschwerden helfen, zum Beispiel:

  • Gelenkschmerzen
  • Muskelverspannungen
  • Sehnenentzündungen
  • Bänderverletzungen
  • Arthritis


 

Zur Behandlung werden eine spezielle Salbe oder ein Gel mit dem Medikament auf die betroffene Stelle aufgetragen. Dann führt man den Ultraschallkopf über die betroffene Stelle, um die Schallwellen zu erzeugen. Die Behandlung dauert etwa 10 bis 15 Minuten und ist schmerzfrei.
Es sind immer mehrere Sitzungen nötig, um eine Besserung zu erreichen.

Die Phonophorese ist gut verträglich. Die Ultraschallwellen sind sanft und nicht-invasiv. Nebenwirkungen sind selten und normalerweise mild, wie leichte Hautreizungen.

Wenn Sie noch Fragen haben oder mehr über die Ultraschall-Therapie erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an.

E-Mail
Anruf
Karte
Infos